Mit großer Zustimmung hat der Gemeinderat Niefern-Öschelbronn in seiner jüngsten Sitzung einen wichtigen Schritt für die Gesundheitsversorgung der Zukunft beschlossen: Die neuen Richtlinien zur Förderung der Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten wurden verabschiedet – ein starkes Signal für die medizinische Versorgung in unserer Gemeinde.
Warum jetzt?
Auch wenn die aktuelle Versorgungssituation in Niefern-Öschelbronn noch als ausreichend gilt, ist klar: Der demografische Wandel macht auch vor den Praxistüren nicht halt. Viele Ärztinnen und Ärzte stehen kurz vor dem Ruhestand. Wenn wir jetzt nicht handeln, stehen wir in wenigen Jahren vor echten Versorgungsengpässen – vor allem im hausärztlichen Bereich.
Ein Konzept mit Weitblick
Die nun beschlossenen Richtlinien setzen genau dort an, wo es zählt: Sie bieten finanzielle, organisatorische und infrastrukturelle Unterstützung für Ärztinnen und Ärzte, die sich in Niefern-Öschelbronn niederlassen wollen. Damit sorgen wir nicht nur für Versorgungssicherheit, sondern stärken auch den ländlichen Raum als attraktiven Arbeits- und Lebensort.
Ein starkes Zeichen der Einigkeit
Die Fraktionen im Gemeinderat haben sich rechtzeitig für eine solche Förderung starkgemacht – aus Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger. Umso erfreulicher war die breite Zustimmung im Gemeinderat. Der einstimmige Beschluss zeigt: Wir ziehen hier an einem Strang – über Fraktionsgrenzen hinweg.
Was jetzt zählt:
Die Umsetzung. Als Fraktion Liste Mensch und Umwelt (LMU) werden wir die weiteren Schritte aktiv begleiten und uns dafür einsetzen, dass das Programm in der ärztlichen Fachwelt sichtbar wird – und Niefern-Öschelbronn als medizinischer Standort Zukunft hat.
Schreibe einen Kommentar